Home
Aktuell 2022/23
Session 2021/22
Termine 2021/22
Mitteilungen 2021/22
12.11.Absage Session
Session 2020/21
Der CAW
Downloads
Datenschutzerklärung
Impressum
Archiv

Hoffnungsvolle Grüße zum Rosenmontag 2022

mit dem neuen Sessionsheft 2021/22

Liebe Freundinnen und Freunde des Karnevals,

in dieser Session 2021/22 können wir wegen der vielen Umstände
leider wieder nicht zusammen feiern. 

Wir grüßen Euch somit aus Wesel mit einem 3-fach Wesel HELAU
und unserem aktuellen Sessionsheft 2021/22 als Sonderausgabe.

Wir wünschen beim Betrachten viel Spaß.
Bleibt gesund.

CARNEVALS-AUSSCHUSS-WESEL e.V.


HIER: Download CAW Sessionsheft 2021-22 (22MB)

 

 

„HELAU“-Video

für die Welt

Wir Karnevalisten sind auch in diesem Jahr nicht so präsent,
wie wir uns es uns wünschen.
Darum möchten wir ein Helau-Video erstellen und in die Welt schicken.

Unser Partnerfotograf Erwin Pottgiesser hat sich angeboten,
für uns ein Video zu erstellen mit Einzelvideos, die wir ihm zu Verfügung stellen.
Er wird das Video dann auf seiner Website immer aktualisieren
und die neuen Helau´s vor die alten setzen.


Wer Lust hat mitzumachen, sendet bitte ein Video, indem ihr ein "Helau",
ruft, auch gerne mit "Quanzum" oder auf Wesel bezogen, an Erwin Pottgiesser.

Es besteht die Möglichkeit das Video per E-Mail an info@top-top.de
oder per WhatsApp an 01713786760 zu senden.

Egal ob als Gruppe, verkleidet oder in Zivil.

Der Inhalt des Videos sollte auf den Karnevalsgruß beschränkt sein,
natürlich könnt ihr auch noch ein Bützchen anhängen.
Weitere Kommentare werden abgeschnitten.
Das Helau-Video wird im Querformat erstellt.
Aber auch hochkant-Videos können natürlich eingebaut werden.

Bitte schickt euer Helau-Video in jedem gängigen Format,
vorzugsweise mp4, in mindestens HD-Auflösung. 

 

Das fertige Helau-Video werden wir auf vielen Medien posten.
Das Helau-Video werden wir immer weiter ergänzen bis wir das


längste Helau-Video der Welt

haben. 

 

Die aktuelle Version findet ihr auf
https://www.top-top.de/page/helau-video?l=de
unter dem letzten Reiter „HELAU-Video" .

 

Mit der Zusendung eines Helau-Videos erklärt ihr euch
mit allen Akteuren mit der dauerhaften Veröffentlichung einverstanden.

So, jetzt sind wir gespannt auf eure Kreativität.
Was bleibt noch mehr zu sagen als: Helau!


Ludger Becker

Präsident des Carnevals-Ausschuss Wesel e.V.

 

 

 ---------------------------------------

 

Gemeinsam bunt in grauer Zeit

 

 

Neue Spendenaktion des Prinzenpaares Prinz André I. und Prinzessin Susanne II.

Auch in der Pandemie bleibt der Karneval in Wesel bunt. Auch in grauen Zeiten,
in denen wir uns gerade ohne unsere geliebten Feiern im Brauchtum Karneval befinden,
bringt das designierte Prinzenpaar der Stadt Wesel wieder Farbe ins Leben.

 

Mit dem Mottoschal des Prinzenpaar 20-23, „Gemeinsam bunt in grauer Zeit“ rufen
André und Susanne Nitsche zu einem weiteren Spendenaufruf
zu Gunsten Pusteblume & Löwenzahn e.V. auf.

 

Mit ihrem Sponsor der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe spendet das
Prinzenpaar die Einnahmen aus dem Spendenaufruf.

 

Unterstützt wird diese Aktion durch den Carnevals-Ausschuss Wesel e.V., dem
Feldmarker Karnevals Komitee e.V., der Gaststätte Feldmarker Eck und dem Shop XXL Print.

 

Der MOTTOSCHAL des Prinzenpaar 20-23 kann bei Vorstandsmitgliedern des
- Carnevals-Ausschuss Wesel e.V., bei Vorstandsmitgliedern des
- Feldmarker Karnevals Komitee e.V., dem designiertem Prinzenpaar
- Prinz André I. und Prinzessin Susanne II., in der
- Geschäftsstelle XXL Print, Poppelbaumstr. 19 in Wesel und in der
- Gaststätte Feldmarker Eck, Holzweg 34 in Wesel für eine geringe

 

Spendensumme von 8,00 EURO

 

 

erworben werden.

Im Vorraum der NISPA wurde der neue Schal vorgestellt und füllt das

Sparschwein mit den Spenden bis zum Aschermittwoch hoffentlich zum Bersten.
Die Übergabe durch das designierte Prinzenpaar "in Dauer-Lauerstellung" an
Pusteblume & Löwenzahn e.V. ist für Aschermittwoch den 02. März vorgesehen.

  

Session 2021/22

 

 

Offizielle PRESSEMITTEILUNG Nr. 2021-03

Karneval nicht in Zeiten von Corona.

Der Carnevals-Ausschuss Wesel CAW e.V. hat auf Grund der steigenden
Corona-Zahlen die Entscheidung getroffen, alle anstehenden
CAW-Veranstaltungen der Session 2021-22 abzusagen.    
  

Das winterliche Weseler Brauchtum hatte erfolgreich mit der Sessionseröffnung
im Saal Schepers am 11.11.2021 begonnen. Die Aussichten auf die
Prinzenproklamation 27.11.2021 waren sehr gut. Anmeldungen lagen vor,
Künstler waren gebucht und die Eventhalle bereits vorbereitet.

Aufgrund der dramatisch steigenden Corona-Zahlen und den
bereits vorliegenden Abmeldungen aus dem karnevalistischen
sowie politischen Umfeld hatte der CAW-Vorstand am 25.11.2021
dann äußerst kurzfristig die Prinzenproklamation absagen müssen,
obwohl diese gemäß CoronaSchVO hätte durchgeführt werden können.

Am Montag, den 06.12.2021 traf der CAW-Vorstand erneut zusammen,
um weitere Vorgehensweise zu vereinbaren. In dieser außerordentlichen
Vorstandssitzung wurde der Entschluss gefasst, alle weiteren Veranstaltungen
des CAW der gesamten Session 2021-2022 abzusagen. Damit wird das
Prinzentreffen am 02.01.2022 in Wesel nicht stattfinden. Und wenn die
Prinzenproklamation nicht gebührend gefeiert werden kann und auch das
Prinzentreffen nicht stattfinden wird, so macht es auch keinen Sinn den
Rosenmontagsumzug am 28.02.2022 in Wesel stattfinden zu lassen.

Mit dieser Entscheidung nehmen wir direkt positiven Einfluss auf die
Veränderung der Corona-Zahlen. Mit Absage der Veranstaltungen geben
wir einer weiteren Verbreitung keine Chance und schützen uns und unsere
Gesellschaft vor weiteren Ansteckungen. Unsere Gesundheit ist uns wichtiger
als selbst mit 2G-Plus Regelung zu feiern.

Gerne hätten wir das Brauchtum in gewohnter Weise gefeiert. Mit der
vorgesehenen 2G-Plus Regelung sahen wir uns auf den richtigen Weg.
Doch mit den stetig steigenden Zahlen ist eine Absage unumgänglich
geworden. Die Verantwortung ist nicht mehr zu tragen. Es ist zu erwarten,
dass die Politik unserem Beispiel folgen wird.

Den angeschlossenen Vereinen hat der CAW-Vorstand empfohlen sich dieser
Entscheidung anzuschließen. Diverse Zusagen liegen uns aus den
angeschlossenen Vereinen bereits vor. Wir gehen davon aus, dass diese
Entscheidung auch geschlossen getragen wird.

Hoffen wir auf bessere Zeiten und planen gemeinsam die Session 2022-2023.
Unser designiertes Prinzenpaar Prinz André I. und Prinzessin Susanne II.
sowie die treue Narrenschaar haben es ganz sicher verdient.

             
Mit dreifachem Wesel Helau,  

Ansprechpartner: Ludger Becker, Präsident
Datum: 12.12.2021

 

 

 

Session 2021/22

WESELER PRINZENPROKLAMATION
am 27.11.2021 ist ABGESAGT!

 

Liebe Karnevalisten,

 

mit großem Bedauern hat heute der Vorstand

des Carnevals-Ausschuss Wesel e.V. sich dazu entschlossen

die für den 27.11.2021 geplante Prinzenproklamation

auf Grund der dramatisch steigenden Corona-Zahlen

nun doch noch kurzfristig abzusagen.

 

Es tut uns sehr leid nun mitteilen zu müssen,

dass die Veranstaltung damit nicht wie geplant

am 27.11.2021 stattfinden kann.

 

Wir sind in Planung, einen Ausweichtermin zu finden.

 

Wir wünschen allen Karnevalisten beste Gesundheit

und bitten auch gleichzeitig um Verständnis.

 

Mit freundlichen Grüßen aus Wesel

 
 
Ludger Becker
- Präsident Carnevals-Ausschuss Wesel e.V. -

 

Bitte beachten Sie dazu ebenfalls unsere Informationen
auf unserer facebook-Seite

 

CAW - Carnevals-Ausschuss Wesel e.V.